„Mit Karl Dürtscher verlieren die Sozialpartner eine prägende Persönlichkeit“

Tief betroffen reagieren der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) und der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) auf die Nachricht vom Ableben von Karl Dürtscher, Bundesgeschäftsführer und Chefverhandler der Gewerkschaft GPA.
Das Verbandsjahr im Überblick

Anlässlich der Vollversammlung des Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverbands am 20. Mai 2025 wurde der Geschäftsbericht über den Berichtzeitraum 2024/25 präsentiert. Er stellt übersichtlich die Aktivitäten und Leistungen, die der ÖZV im Interesse seiner Mitglieder in den vergangenen zwölf Monaten gesetzt hat, dar.
Ausschreibung: Österreichischer Zeitschriftenpreis 2025

Der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband sucht herausragende publizistische Leistungen: In fünf Kategorien wird der Österreichische Zeitschriftenpreis 2025 vergeben. Zudem wird heuer auch wieder der Dr. Rudolf-Bohmann-Preis für NachwuchsjournalistInnen verliehen.
„Medienhandbuch Österreich 2024/25“ erschienen

Die achte Ausgabe des Medienhandbuchs widmet sich kritischer Reflexion und innovativen Perspektiven des Journalismus und bietet einen umfassenden Einblick in die österreichische Medienlandschaft.
Veranstaltungstipp: B2B Media Days 2025

Der Verein Deutsche Fachpresse richtet am 22. Mai 2025 in der Berliner Kulturbrauerei seine B2B Media Days 2025 aus und lädt dazu Expertinnen und Experten der Fachmedienbranche zum Austausch über Unternehmensstrategien und Transformation sowie neue Formate und Subscription-Modelle bis hin zu künstlicher Intelligenz.
Offener Brief der europäischen Medienverbände an die EU-Kommission

Mit einem gemeinsamen Offenen Brief plädieren die europäischen Journalisten- sowie Zeitungs- und Magazinverbände Europäische Journalisten-Föderation (EFJ), die European Magazine Media Association (EMMA), die European Newspaper Publishers’ Association (ENPA) und News Media Europe (NME) für strengere Gesetze auf EU-Ebene im Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
Für Vielfalt, Unabhängigkeit und österreichische Identität

Die Vertreterinnen und Vertreter von privatem Rundfunk und Printmedien – Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ), Verband der Regionalmedien Österreichs (VRM), Österreichischer Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) und Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) – haben am 20. Jänner 2025 eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie Maßnahmen zum Schutz der Vielfalt, Qualität und Unabhängigkeit des österreichischen Medienmarkts fordern.
Kollektivverträge: Tarifabschlüsse für 2025

Der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) und die Gewerkschaft GPA haben sich in ihrer Verhandlung am 4. Dezember 2024 auf ein Gehaltsplus von 3,1 Prozent sowohl für kaufmännische Angestellte als auch für Journalistinnen und Journalisten der Zeitschriften und Fachmedien geeinigt.
Österreichische Medienakademie kooperiert mit Steirischem Presseclub

Die Österreichische Medienakademie und der Steirische Presseclub bieten ab dem Jahr 2025 gemeinsame Seminare an.
Jetzt für die European Publishing Awards einreichen!

Mit den European Publishing Awards werden jedes Jahr die besten Magazine, Zeitungen und digitalen Medien Europas ausgezeichnet. Die Ausschreibung zu den European Publishing Awards läuft bis 31. Jänner 2025.