Covid-19 Updates

COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung Die Endfassung der COVID-19-SchuMaV ist noch nicht veröffentlicht. Aus dem veröffentlichten Entwurf vom 31.10.2020 ergeben sich ab 03.11.2020 folgende für operativen Betrieb und Berufsausübung relevanten Eckpunkte der COVID-19-SchuMaV: Weitreichende nächtliche Ausgangsbeschränkungen von 20 Uhr bis 06 Uhr, befristet (vorerst) bis 12. November mit diversen Ausnahmen. Der Weg von und zur Arbeit kann also, […]
Branchenreport beleuchtet politische Kommunikation im Wahl- und im Corona-Jahr

Die vierte Ausgabe des Medienhandbuchs erscheint im 75. Jahr der Zweiten Republik. Aus diesem Anlass befasst sich die Publikation im Jubiläumsjahr mit der Mediengeschichte Österreichs seit 1945. Darüber hinaus liegt der diesjährige thematische Schwerpunkt in der politischen Kommunikation.
Webinar: Arbeitsrecht im Zeitschriftenverlag

Aus dem Journalistengesetz und aus den Zeitschriftenkollektivverträgen für Redakteure und für kaufmännische Angestellte ergeben sich arbeitsrechtliche Besonderheiten für die Zeitschriftenbranche:
Formatentwicklung für Social Media

Teja Adams, Redakteur und Trainer für den deutschen Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk sowie an mehreren Journalistenschulen, vermittelt in diesem KFJ-Webinar am 12. November 2020, wie man ein erfolgreiches Social Media-Format entwickelt.
Update zu Corona-Förderungen und Entlastungen

Wir haben für unsere Mitglieder die COVID-19 Förderungen und Entlastungen aktualisiert.
DME 2020: Digital Marketing und Premium Advertising im Fokus

Die World Association of News Publishers (WAN IFRA) veranstaltet ihren jährlichen Digitalkongress Digital Media Europe von 10. bis 12. November 2020. Die DME 2020 umfasst zwei parallel stattfindende Konferenzen zu den Themenschwerpunkten Digital Marketing und Premium Advertising. Auf Grund der Corona-bedingten Einschränkungen im Veranstaltungsbereich findet dieser Kongress in einem virtuellen Format statt.
Medienhandbuch Österreich 2020

Am 27. Oktober 2020 erscheint das Medienhandbuch Österreich – der jährliche Branchenreport für den österreichischen Medienmarkt. Die Publikation enthält Daten und Fakten des österreichischen Medienmarkts, geht auf aktuelle Entwicklungen ein und gibt einen Überblick über relevante Medien, Institutionen und Serviceeinrichtungen der Branche.
VÖZ-Förderpreis Medienforschung 2020

Der Verband Österreichischer Zeitungen hat dieses Jahr erneut den VÖZ-Förderpreis Medienforschung ausgeschrieben, mit dem wissenschaftlich fundierte und thematisch praxisorientierte Medienforschung gefördert wird. Der dotierte Förderpreis Medienforschung wird heuer bereits zum elften Mal vergeben.
ÖZV startet Gattungsmarketing-Initiative

Der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) startet eine Gattungsmarketing-Initiative, um die besonderen Qualitäten von Fachmedien zu kommunizieren.
Webinar: Arbeitsrecht im Zeitschriftenverlag

Aus dem Journalistengesetz und aus den Zeitschriftenkollektivverträgen für Redakteure und für kaufmännische Angestellte ergeben sich arbeitsrechtliche Besonderheiten für die Zeitschriftenbranche: