Kongress der deutschen Fachpresse in Berlin

Unter dem Motto #move treffen sich rund 500 Teilnehmer bei einer der größten B2B-Medien-Konferenzen in Europa. Internationale Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien informieren in Vorträgen, Workshops und Start-up-Slots über neueste Entwicklungen in der Branche.
Print Breakfast 2019

Der ÖZV-Partnerverband VÖZ lädt am 30. April um 08.30 Uhr zum Print Breakfast in die Bel Etage des Café Landtmanns (Oppolzergasse 6, 1010 Wien) ein, um die Qualitäten von Werbung in Zeitungen und Magazinen zu unterstreichen. Zu den hochkarätigen Rednern zählen heuer Thomas Koch (The DOOH Consultancy) und Matthias Franzen (Media Impact).
Vertrieb, Digitalisierung und Innovation

Beim Zeitschriften Summit 2018 sprachen hochrangige Experten aus Theorie und Praxis wie Holger Bingmann (MELO Group/PGV Austria) und Medienberater Joachim Blum. In der Pitch Session für Start-ups stellten Florian Wassel (TOWA) und Jens Gützkow (PressMatrix) ihre innovativen Geschäftsmodelle vor und erörterten aktuelle Entwicklungen im digitalen Medienbereich. Durch das Event führte Moderatorin Eva Weissenberger.
95 Prozent der Entscheider setzen auf Fachmedien

„95 Prozent der österreichischen Entscheider setzen auf Fachmedien – 61 Prozent haben in den letzten zwölf Monaten aus beruflichen Gründen regelmäßig digitale und gedruckte Fachmedien genutzt, 34 Prozent taten dies zumindest gelegentlich. Die durchschnittliche Nutzungsdauer beträgt pro Woche ganze 220 Minuten“, erklärte die Präsidentin des Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverbandes (ÖZV) und Vizepräsidentin des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ) Claudia Gradwohl gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Instituts für empirische Sozialforschung (IFES) Reinhard Raml bei der Präsentation der neuen Fachzeitschriften-Entscheiderstudie anlässlich des Zeitschriften Summits am 11. September 2018 in der Post-Zentrale am Wiener Rochusmarkt.
Content trifft auf Technologie

Herausforderungen thematisieren, Innovationen teilen und Chancen für neue Geschäftsmodelle aufzeigen – das alles stand im Mittelpunkt des Digital Innovators’ Summit (DIS) in Berlin. Die über 500 Teilnehmer aus 35 Nationen erlebten an zwei Tagen 60 Keynote-Speaker und Referenten; damit wurde die Veranstaltung des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und des Weltverbandes FIPP zum elften Mal ein Treffpunkt für internationale Themen, Trends und Fallstudien rund um den digitalen Wandel.
Leidenschaft für B2B am Kongress der Deutschen Fachpresse

Was deutsche Fachmedienanbieter erfolgreich macht, zeigt jährlich der Kongress der Deutschen Fachpresse. Mit insgesamt rund 600 Teilnehmern macht das Branchenevent des Jahres mit nationalen und internationalen Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien, Workshops, Sessions, Start-up-Slots und einer Dienstleisterausstellung jedes Jahr in Berlin Station. Der Kongress der Deutschen Fachpresse findet am 16. und 17. Mai 2018 im Ellington Hotel Berlin statt. Für ÖZV-Mitglieder gelten auch heuer wieder reduzierte Tarife.
Vorweihnachtlicher Branchentreff

Mehr als 160 Entscheidungsträger aus Medien, Politik und Wirtschaft sind am 30. November der Einladung des Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverbandes und des Verbandes Österreichischer Zeitungen gefolgt und verbrachten den traditionellen Adventempfang in der Bel-Etage des Café Landtmann.
11. Digital Innovators‘ Summit

Zum 11. Digital Innovators‘ Summit (DIS) des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und des internationalen Magazinverbands (FIPP) pilgert die geballte Digital- und Publishing-Kompetenz der Medienindustrie aus den weltweit wichtigsten Märkten vom 18. bis zum 20. März 2018 nach Berlin.