News

Gemeinsame Erklärung der österreichischen Medienverbände
Die Vertreterinnen und Vertreter von privatem Rundfunk und Printmedien - Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ), Verband der Regionalmedien Österreichs (VRM), Österreichischer Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) und Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) - haben am 20. Jänner 2025 eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie Maßnahmen zum Schutz der Vielfalt, Qualität und Unabhängigkeit des österreichischen Medienmarkts fordern.
EINIGUNG
Der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) und die Gewerkschaft GPA haben sich in ihrer Verhandlung am 4. Dezember 2024 auf ein Gehaltsplus von 3,1 Prozent sowohl für kaufmännische Angestellte als auch für Journalistinnen und Journalisten der Zeitschriften und Fachmedien geeinigt.
BILDUNGSPARTNERSCHAFT
Die Österreichische Medienakademie und der Steirische Presseclub bieten ab dem Jahr 2025 gemeinsame Seminare an.
EINREICHUNGEN BIS 31. JÄNNER 2025 MÖGLICH
Mit den European Publishing Awards werden jedes Jahr die besten Magazine, Zeitungen und digitalen Medien Europas ausgezeichnet. Die Ausschreibung zu den European Publishing Awards läuft bis 31. Jänner 2025.
IN TIEFER TRAUER
Mit tiefer Betroffenheit reagiert der ÖZV auf die Nachricht vom unerwartet plötzlichen Ableben Helmut Hanuschs am 3. Oktober 2024 im 78. Lebensjahr.
ÖSTERREICHISCHER ZEITSCHRIFTENPREIS 2024
Am 26. September verlieh der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) bei den 31. Österreichischen Medientagen des MANSTEIN-Verlags auf dem Erste Campus in Wien den Zeitschriftenpreis 2024 an Rainer Fleckl und Sebastian Reinhart („News“), Daniela Krenn („FALTER“), Christina Grießer-Wind, Gabi Hinterkörner-Zauner und Margaretha Jurik („CASH – Das Handelsmagazin“) sowie „auto touring“.
ÖSTERREICHISCHER ZEITSCHRIFTENPREIS 2024
Inhaltliche Vielfalt beim Zeitschriftenpreis: Auszeichnungen für herausragende Investigativleistungen, berührende Reportagen, zugängliche Aufbereitung wissenschaftlicher Themen sowie Mitgliederbindung.
MEDIEN UND KOMMUNIKATION
Am 25. und 26. September 2024 treffen einander Führungskräfte, Kreative sowie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aller Verlags- und Medienhäuser, Verantwortliche der Kommunikations- und Marketingbranche sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik auf dem Erste Campus in Wien, um über die Zukunft der Branche zu sprechen.
EINREICHFRIST beendet
Der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband sucht herausragende publizistische Leistungen: In fünf Kategorien wird der Österreichische Zeitschriftenpreis 2024 vergeben.
ÖZV-GESCHÄFTSBERICHT 2023/24
Anlässlich der diesjährigen Vollversammlung des Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverbands wurde der Geschäftsbericht über den Berichtzeitraum 2023/24 vorgelegt. Er dokumentiert übersicht­lich die Aktivitäten und Leistungen, die der ÖZV im Interesse seiner Mitglieder in den vergangenen zwölf Monaten gesetzt hat.
GREMIEN
Bei der diesjährigen Vollversammlung des Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverbands (ÖZV) am 23. Mai 2024 wurde Claudia Gradwohl, Geschäftsführungsmitglied der VGN Medien Holding, in ihrer Funktion bestätigt.
Branchenevent für Medienprofis
Der European Publishing Congress findet vom 19. bis 20. Juni 2024 im Palais Niederösterreich in Wien statt. Die besten europäischen Medienprofis tauschen sich über ihre Strategien sowie über die Zukunft der Branche aus. Für ÖZV-Mitglieder gibt es vergünstigte Ticket-Konditionen.
Branchenreport
Im Fokus der siebenten Ausgabe des „Medienhandbuchs Österreich" stehen die Veränderungen durch das Erstarken künstlicher Intelligenz (KI). Zudem bietet es wie gewohnt einen detaillierten Überblick über die heimische Medienlandschaft.
WAHL
Der Trägerverein des Presserats hat am 6. März 2024 Gerald Grünberger, Geschäftsführer des Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverbands (ÖZV), einstimmig zum Präsidenten des Presserats gewählt. Für den ÖZV neu im Trägerverein des Presserats vertreten ist Thomas Letz (Wirtschaftsverlag), er folgt auf Wolfgang Pichler. 
TRADITION
Mehr als 50 geladene Gäste und Wegbegleiter ließen im stimmungsvollen Palais Harrach das abgelaufenen Jahr Revue passieren.
EINIGUNG
Der ÖZV und die GPA haben sich auf ein Gehaltsplus von 5,6 Prozent und eine Anpassung der wöchentlichen Normalarbeitszeit sowohl für kaufmännische Angestellte als auch für Journalistinnen und Journalisten geeinigt.
ÖSTERREICHISCHER ZEITSCHRIFTENPREIS 2023
Die diesjährige Preisverleihung fand in feierlichem Rahmen beim 30. Jubiläum der Österreichischen Medientage des Manstein-Verlags in Wien statt.
ÖSTERREICHISCHER ZEITSCHRIFTENPREIS 2023
Vielfältige Siegerbeiträge in fünf Kategorien beim Zeitschriftenpreis 2023, der Nachwuchspreis ging an eine Jungjournalistin für ihren Beitrag über die feministischen Proteste im Iran.