Pressefreiheit und Titelvielfalt bestmöglich sichern

Mit über 1.700 Titeln sind Österreichs Zeitschriften ein wichtiger Bestandteil der Meinungs- und Medienvielfalt.
ÖZV setzt Gattungsmarketing-Initiative fort

Der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) setzt die Gattungsmarketing-Initiative „Du bist, was du liest.“ fort, um die besonderen Qualitäten von Fachmedien zu kommunizieren.
Webinar Excel Advanced mit Mag. Marcela Atria

Mediaexpertin Marcela Atria vermittelt am 14. April 2021 in dem Webinar „Excel Advanced“ fortgeschrittene Excel-Skills und geht dabei auf die besonderen Bedürfnisse von Mitarbeitern in Medienunternehmen ein.
Rechtskonformer Umgang mit Digital Advertising und CRM

Am 08. April 2021 wird über die Media Academy ein Kompakt-Webinar zu dem Thema „Digital Advertising und CRM“ angeboten. Dieses Webinar bietet einen praxisbezogenen Überblick über den Rechtsrahmen für Werbung über digitale Kommunikationskanäle und wie digitale Werbemaßnahmen rechtskonform und dennoch wirksam gestaltet werden können.
Der ÖZV wünscht Frohe Ostern

Zum Anlass der kommenden Feiertage wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie ein erholsames Fest und einen fleißigen Osterhasen.
Rechtskonformer Umgang mit Digital Advertising und CRM

Am 25. März 2021 wird über die Media Academy ein Kompakt-Webinar zu dem Thema „Digital Advertising und CRM“ angeboten. Dieses Webinar bietet einen praxisbezogenen Überblick über den Rechtsrahmen für Werbung über digitale Kommunikationskanäle und wie digitale Werbemaßnahmen rechtskonform und dennoch wirksam gestaltet werden können.
DIGITAL INNOVATORS‘ SUMMIT 2021

Der Digital Innovators‘ Summit, der 2007 ins Leben gerufen wurde und von FIPP und VDZ organisiert wird, ist der internationale Treffpunkt für Entscheider aus der Medienbranche. Von 9. März bis 4. Mai 2021 findet eine digitale Seminarreihe im Rahmen des DIS 2021 statt.
Praxisorientierte Medienforschung gesucht

Der Verband Österreichischer Zeitungen hat auch für 2021 den Förderpreis für wissenschaftlich fundierte und thematisch praxisorientierte Medienforschung ausgeschrieben. Eingereicht werden können Masterarbeiten und Dissertationen, die in den Jahren 2019 bis 2021 verfasst worden sind. In einem Best-Paper-Award können auch einzelne Beiträge von kumulativen Dissertationen oder Habilitationen eingereicht werden, sofern diese auf einer empirischen Basis beruhen. Einreichschluss ist der 29. Oktober 2021.
Homeoffice Gesetz: Entwurf veröffentlicht

Am 15.02.2021 wurde das lange angekündigte Homeoffice Gesetz in Eilbegutachtung geschickt, die Begutachtungsfrist endete bereits am 19.02.2021. Das Gesetzespaket regelt arbeits-, sozial- und steuerrechtliche Fragen im Zusammenhang mit Homeoffice wie im Folgenden dargestellt. Die steuerlichen Regelungen passierten am 24. Februar den Nationalrat, die Beschlussfassung zu den arbeitsrechtlichen Teilen des Gesetzespakets steht noch aus.
DIGITAL INNOVATORS‘ SUMMIT 2021

Der Digital Innovators‘ Summit, der 2007 ins Leben gerufen wurde und von FIPP und VDZ organisiert wird, ist der internationale Treffpunkt für Entscheider aus der Medienbranche. Von 9. März bis 4. Mai 2021 findet eine digitale Seminarreihe im Rahmen des DIS 2021 statt.