News

ÖZV-ZEITSCHRIFTENPREIS: Einreichfrist verlängert
Alljährlich zeichnet der Zeitschriften- und Fachmedienverband hervorragende publizistische Leistungen aus dem Bereich der Zeitschriften mit dem Österreichischen Zeitschriftenpreis aus. Ausgezeichnet werden im weitesten Sinne Beiträge aller in Österreich erscheinenden Publikationen in gedruckter oder digitaler Form, die der Information, Fortbildung und Unterhaltung eindeutig definierter Ziel- bzw. Lesergruppen dienen. 2018 wird der Österreichische Zeitschriftenpreis wieder in fünf Kategorien vergeben. Jede Kategorie ist mit 1.500 Euro Preisgeld dotiert. Verlängerter Einreichschluss ist der 14. September 2018.
Media Academy – Jetzt anmelden
Welche Stärken und Schwächen hat mein Unternehmen? Was ist an meinen Produkten und Dienstleistungen einzigartig? Mit welchem Nutzen kann ich die Bedürfnisse meiner Kunden befriedigen? Und wer sind meine Zielgruppen? In diesem Seminar am Freitag, 5. Oktober 2018 lernen die TeilnehmerInnen die Grundlagen des Marketings kennen. Für ÖZV-Mitglieder gilt eine reduzierte Teilnahmegebühr.
Two Sides-Aktion zur Nachhaltigkeit des Rohstoffes Papier
"Wälder werden in Österreich und in Europa besonders nachhaltig bewirtschaftet und die europäische Waldfläche wächst laut Eurostat aktuell um 1.500 Fußballfelder pro Tag. Zudem lag die europäische Recycling-Rate von Papier zuletzt bei 72 Prozent – in Österreich sogar bei 79 Prozent. Dieser verantwortungsvolle Umgang mit der Rohstoffquelle Papier unterstreicht die äußerst positive Umweltbilanz von Printmedien", erklärte der Geschäftsführer des Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverbandes (ÖZV) und Print Power Austria-Präsident Gerald Grünberger anlässlich der Präsentation einer neuen Two Sides-Aktion.
Andrea Jelinek tritt am 28. Juni 2018 in Wien auf
Andrea Jelinek ist als Vorsitzende des Europäischen Datenschutzausschusses und als Leiterin der Österreichischen Datenschutzbehörde unter anderem für die Durchsetzung der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zuständig. Bei der Zeitungsmatinée anlässlich der 65. Generalversammlung des ÖZV-Partnerverbandes VÖZ wird sie über das Grundrecht auf Datenschutz sprechen. Die Veranstaltung findet am 28. Juni 2018 ab 9.00 Uhr in der Raiffeisen Bank International AG (Am Stadtpark 9, 1030 Wien) statt. Neben Jelinek werden der weltbekannte Autor und Digitalisierungskritiker Andrew Keen, Big Data-Experte und Oxford-Professor Viktor Mayer-Schönberger sowie die Digitalexpertin und Medienmanagerin Anita Zielina auftreten.
MEDIA ACADEMY: Führ dich (nicht) auf! Systemisches Führungstraining
Das Seminar "Führ dich (nicht) auf! Systemisches Führungstraining" der Media Academy richtet sich an Personen mit Führungsverantwortung in Medienunternehmen und soll einerseits einen Beitrag zur Klärung des Gegenstandes aus systemtheoretischer Perspektive und andererseits Gelegenheit zur persönlicher Selbsterfahrung und Weiterentwicklung in einem geschützten Rahmen bieten. Das Seminar findet am 21. und 22. September 2018 statt. Anmeldeschluss ist der 22. Juni 2018.
Plan Österreich zeichnet Journalisten aus
Der Plan Medienpreis für Kinderrechte zeichnet Beiträge von Journalisten aus, die beispielhaft auf die Rechte von Mädchen und Buben aufmerksam machen. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2018. Der Preis ist mit 3.000,00 Euro dotiert.
ÖZV-GESCHÄFTSBERICHT 2018
Anlässlich der diesjährigen Vollversammlung präsentierte der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband seinen aktuellen Geschäftsbericht. Dabei richtete ÖZV-Präsidentin Claudia Gradwohl ihren Blick auch auf das kommende Verbandsjahr: "Nur wenn wir an einem Strang ziehen, können wir in der Medienpolitik Erfolge einfahren. Der Kampf für fairere Rahmenbedingungen zum Wohle der Medienlandschaft, das gemeinsame Engagement im Datenschutz und der Einsatz für eine Steuergerechtigkeit im Mediensystem bleiben weiterhin zukunftsentscheidende Themen für unsere Branche."
VOLLVERSAMMLUNG 2018 IN DER BEL-ETAGE DES CAFE LANDTMANN
Claudia Gradwohl wurde bei der Vollversammlung des Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverbandes (ÖZV) am 30. Mai 2018 in der Bel-Etage des Cafe Landtmann zur Präsidentin gewählt. Gradwohl, die bereits am 11. April 2018 zur geschäftsführenden Präsidentin bestellt wurde, vertrat die Verlagsgruppe News schon davor im Präsidium des ÖZV und fungiert als Verhandlungsleiterin bei Kollektivvertragsverhandlungen. Rainer Eder (Agrarverlag) und Dagmar Lang (Manstein Verlag) wurden als Vizepräsidenten in ihrer Funktion bestätigt. Robert Langenberger (Styria Lifestyle GmbH) wurde ebenfalls zum Vizepräsidenten gewählt.
Wie Technologie unsere Zukunft bestimmt
Am 13. und 14. Juni 2018 findet der bereits zehnte Werbeplanung.at SUMMIT statt. Die Digital Communication Conference hat sich als Österreichs bedeutendste Konferenz für die Digital-Branche etabliert. Der Kongress hatte 2009 sein erfolgreiches Debüt und erfreut sich seither wachsender Beliebtheit. Vernetzen Sie sich mit den deutschsprachigen Digitalisten im Herzen Wiens und erfahren Sie über brandaktuelle Trends, um sich aktiv weiterzubilden. Die zweitägige Veranstaltung richtet sich an digitale Werber und Kommunikatoren und findet erstmalig im Hilton Danube Waterfront statt.
Michael Jiresch hält Keynote bei ÖZV-Vollversammlung
Der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) lädt seine Mitglieder am 30. Mai 2018 ab 16.00 Uhr zur Vollversammlung in der Bel Etage des Cafe Landtmanns (Oppolzergasse 6, 1010 Wien) ein. Michael Jiresch (Österreichische Post AG, Leitung Vertrieb Division Mail Solutions, Geschäftsführer Adverserve Holding Gmbh) wird eine Keynote zum Thema "Daten – der Schatz ohne Geschäftsmodell?" halten. Im Anschluss findet ein Cocktail-Empfang statt, der die Möglichkeit zum Netzwerken bietet.
Media Academy – Jetzt anmelden
Sie sind verantwortlich für die Werbung in einem Medienunternehmen? Dann haben Sie mit Gegengeschäften oder auch Barter-Deals zu tun. Was ein Gegengeschäft ist und wie es abgewickelt wird, erfahren Sie in diesem Einführungsseminar am 11. Juni 2018. Für ÖZV-Mitglieder gilt eine reduzierte Teilnahmegebühr.
Kuratorium für Journalistenausbildung
Das Österreichische Journalisten-Kolleg ist die berufsbegleitende Journalistenschule für motivierte junge Journalisten und Quereinsteiger mit Leidenschaft für Journalismus. Die Bewerbungfrist endet am 23. Mai 2018.
ÄUSSERST POSITIVE MASSNAHME ZUR STÄRKUNG DER PRESSE- UND MEDIENFREIHEIT
Der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) begrüßt die Ausnahmeregelungen der Bundesregierung bei der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für heimische Medienunternehmen ausdrücklich. Mit den Datenschutz-Anpassungen hat die Bundesregierung Rechtssicherheit für Medien geschaffen und damit eine nachhaltige Maßnahme zur Stärkung der Presse- und Medienfreiheit gesetzt. Ohne die geplanten Anpassungen hätte die DSGVO unter anderem zu erheblichen Problemen für investigativen Journalismus geführt.
8. Mai, Architekturzentrum Wien
Der ÖZV-Partnerverband VÖZ lädt am 8. Mai von 15.00 bis 18.00 Uhr zum Print Summit Austria 2018 im Architekturzentrum Wien (Museumsplatz 1, 1070 Wien) ein, um die Qualitäten von Werbung in Zeitungen und Magazinen zu unterstreichen. Zu den hochkarätigen Rednern zählen Olaf Hartmann (Multisense Institut für sensorisches Marketing), Angelika Trachtenberg (BRAND NEU), Christine Antlanger-Winter (Mindshare) und Philipp Bodzenta (Coca-Cola Österreich). Moderiert wird das Branchenevent von der Mediaexpertin Marcela Atria (Atrium Consulting).
Breite Unterstützung im Vorstand für erste Frau an der Verbandsspitze
Claudia Gradwohl wurde in der Vorstandssitzung des Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverbandes (ÖZV) am 10. April 2018 zur geschäftsführenden Präsidentin bestellt. Schon bisher vertrat Gradwohl die Verlagsgruppe News im Präsidium des ÖZV und fungierte als Verhandlungsleiterin bei Kollektivvertragsverhandlungen.
Kuratorium für Journalistenausbildung
Der "ZEIT"-Kolumnist Harald Martenstein, der für seine journalistische Arbeit mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis, dem Henri-Nannen-Preis und dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet wurde, vermittelt im Kuratorium für Journalistenausbildung vom 7. bis zum 8. Mai 2018 worauf es bei Glossen und Kolumnen ankommt. Für ÖZV-Mitglieder gilt eine reduzierte Teilnahmegebühr.
Sozialpartnerschaftliche Einigung zwischen GPA-djp und ÖZV
Mit Wirkung vom 1. März 2018 werden die Tarifgehälter für journalistische Mitarbeiter bei österreichischen Zeitschriften und Fachmedien um 2,5 Prozent angehoben. Auf dieses Ergebnis haben sich die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) und der Österreichische Zeitschriften-und Fachmedienverband (ÖZV) am 3. April 2018 geeinigt.
Media Academy – Jetzt anmelden
Der Workshop am 27. April 2018 beginnt mit Google-Werkzeugen zur Unterstützung der Recherche: Die erweiterte Suche, Bildersuche, Werkzeuge zur Verifikation von Inhalten. Zum Aufspüren von potenziell spannenden Themengebieten stellt der Trainer Google Trends vor. Für ÖZV-Mitglieder gilt eine reduzierte Teilnahmegebühr.