News

Media Academy – Jetzt anmelden
Web Analyse liefert die Grundlagen dafür, die Bedürfnisse Ihrer Kunden und Medienkonsumenten besser zu verstehen. Lernen Sie beim Workshop am 26. April 2018 anhand des Lese-Verhaltens der Besucher Ihrer Website, mit welchen Inhalten Sie diese dazu bewegen können, wieder zu kommen und Ihrem Medium treu zu bleiben. Für ÖZV-Mitglieder gilt eine reduzierte Teilnahmegebühr.
11. Digital Innovators’ Summit in Berlin
Herausforderungen thematisieren, Innovationen teilen und Chancen für neue Geschäftsmodelle aufzeigen – das alles stand im Mittelpunkt des Digital Innovators’ Summit (DIS) in Berlin. Die über 500 Teilnehmer aus 35 Nationen erlebten an zwei Tagen 60 Keynote-Speaker und Referenten; damit wurde die Veranstaltung des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und des Weltverbandes FIPP zum elften Mal ein Treffpunkt für internationale Themen, Trends und Fallstudien rund um den digitalen Wandel.
WELTBERICHT DES INTERNATIONALEN MAGAZINVERBANDS 2018-2019
Der mittlerweile neunte "Innovation in Magazine Media World Report" des internationalen Magazinverbands FIPP wurde beim Digital Innovators' Summit in Berlin präsentiert. Nach einem schwierigen Jahrzehnt für die Zeitschriftenindustrie würden viele Verlage nun endlich das Licht am Ende des Tunnels sehen, so der positive Grundtenor der Publikation.
Wissenschaftsminister Heinz Faßmann betont demokratiepolitische Rolle der Medien
"Politik braucht eine mediale Übersetzung und sie braucht Medien, in denen die Interessen der Gesellschaft artikuliert werden", so Wissenschaftsminister Heinz Faßmann am Mittwoch, den 14. März 2018 im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Für ÖZV-Präsident Thomas Zembacher nehmen gerade Zeitschriften und Fachmedien eine zentrale Rolle im österreichischen Medienpluralismus ein: "Unsere Medien agieren als wichtiges Bindeglied zwischen Fachwelt und Publikum."
Langzeitstudie des MIT
US-Forscher haben sich mit der Verbreitung unwahrer Inhalte auf dem Kurznachrichtendienst Twitter beschäftigt und in der bisher größten Langzeitstudie dieser Art die Verbreitung von rund 126 000 englischsprachigen Storys via Twitter zwischen 2006 und 2017 untersucht. Ergebnis: Fake News verbreiten sich schneller und erreichen mehr Menschen als richtige Informationen. Das berichtet ein Team um Sinan Aral vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) im Fachjournal "Science".
Neuer Entwurf der Europäischen Kommission
Die Europäische Kommission hat jüngst einen Vorschlag zur Vereinheitlichung der Mehrwertsteuersätze präsentiert. Unter anderem soll allen Mitgliedsstaaten die gleiche Freiheit bei der Festsetzung ermäßigter Steuersätze gewährt werden. Der ÖZV begrüßt diesen Entwurf und wiederholt seine Forderung, wonach die Mehrwertsteuer für digitale Ausgaben reduziert werden soll.
PARTNERVERBAND-AVISO: VÖZ-FÖRDERPREIS MEDIENFORSCHUNG
Der ÖZV-Partnerverband VÖZ prämiert zum achten Mal herausragende wissenschaftliche Arbeiten zum österreichischen Medienmarkt mit dem Förderpreis Medienforschung. Am 14. März 2018 findet um 17:00 Uhr die feierliche Verleihung im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Minoritenplatz 5, 1010 Wien) statt. Melden Sie sich jetzt zur Preisverleihung an.
Media Academy – Jetzt anmelden
Wie führe ich effektive Gespräche mit Mitarbeitern und Kunden? Petra Schaller hilft Ihnen im Media Academy Seminar vom 13. bis zum 14. April 2018 dabei, "das Kommunikationsprinzip" zu verstehen und erfolgreich zu meistern. Für ÖZV-Mitglieder gilt eine reduzierte Teilnahmegebühr.
Media Academy – Last Minute-Plätze sichern
Sie wollen Ihre Excel-Kenntnisse auf das nächste Level heben? Im Advanced Seminar der Mediaexpertin Marcela Atria am 15. Februar 2018 erhalten fortgeschrittene Nutzer das notwendige Rüstzeug, um wahre Excel-Profis zu werden. Für ÖZV-Mitglieder gilt eine reduzierte Teilnahmegebühr.
16. und 17. Mai 2018 in Berlin
Was deutsche Fachmedienanbieter erfolgreich macht, zeigt jährlich der Kongress der Deutschen Fachpresse. Mit insgesamt rund 600 Teilnehmern macht das Branchenevent des Jahres mit nationalen und internationalen Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien, Workshops, Sessions, Start-up-Slots und einer Dienstleisterausstellung jedes Jahr in Berlin Station. Der Kongress der Deutschen Fachpresse findet am 16. und 17. Mai 2018 im Ellington Hotel Berlin statt. Für ÖZV-Mitglieder gelten auch heuer wieder reduzierte Tarife.
Media Academy – Jetzt anmelden
Welchen Nutzen hat Native Advertising für die Wertschöpfungskette Ihres Unternehmens, welche Ziele können damit verfolgt werden und welche Schritte sind notwendig, um das Thema effizient und erfolgreich anzugehen? Die Antworten dazu liefert Nicola Dietrich (Head of Content Strategy, styria digital one GmbH) am Donnerstag, den 22.März 2018 in der Media Academy. Für ÖZV-Mitglieder gilt eine reduzierte Teilnahmegebühr.
Call for Entries für Pressefotopreis
Die APA - Austria Presse Agentur schreibt gemeinsam mit der Bundesinnung der Berufsfotografen heuer wieder den "Objektiv" aus. Einreichungen für den österreichischen Preis für Pressefotografie sind ab sofort bis 1. April 2018 möglich. Ziel des Preises ist es, einen Beitrag zur Förderung von hochwertiger Pressefotografie zu leisten und der steigenden Bedeutung von Qualitätsfotojournalismus vor allem in Zeiten von Falschmeldungen und Quellenunsicherheit Rechnung zu tragen.
IMAS-Umfrage zu Werbeformen in Deutschland
IMAS international hat in einer für Deutschland bevölkerungsrepräsentativ angelegten Studie das Image verschiedener Werbegattungen nach den Schlüsselkriterien „ist nervig“, bietet nützliche Informationen“ und „ist unterhaltsam“ überprüft. Aggregiert man die Akzeptanz der Werbemittel nach der Zahl ihrer Key-Benefits, so liegt Werbung in Print an der Spitze der überprüften Werbeformen.
Präsident Straberger begrüßt fünf neue Vorstandsmitglieder
Das zehnte Jahr der Präsidentschaft von Michael Straberger startet mit zahlreichen neuen Persönlichkeiten. So wurde im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung des Vereins "Gesellschaft zur Selbstkontrolle der Werbewirtschaft", Trägerverein des Österreichischen Werberates, am 23. Jänner 2018, fünf neue Vorstandsmitglieder offiziell bestätigt und die Funktion des Vize-Präsidenten übergeben.
1,4 Millionen Kommentare stammten von 8900 Usern
8.900 Facebook-User - und damit nur ein Bruchteil der Nutzer auf der Plattform - haben den Wahlkampf-Diskurs zur Nationalratswahl 2017 bestimmt. Zu diesem Ergebnis kommt Analyse des Onlinemagazins "mokant.at". Für die Untersuchung wurden laut Aussendung Millionen Daten zum österreichischen Wahlkampf gesammelt. Erfasst wurden rund 40 Facebook-Seiten von Politikern und Medien von August bis Oktober 2017.
Media Academy Kompakt – Jetzt für weiteren Termin anmelden
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bringt ab Mai 2018 strenge Compliance-Vorschriften. Der auf Medienfragen spezialisierte Rechtsanwalt und ständige Berater des ÖZV Mag. Paul Pichler bietet eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses, einer Privacy Notice und einer Einwilligungserklärung an. Die Kompakt-Seminare am 1. Februar und am 15. Februar sind bereits ausgebucht, daher wird am 28. Februar 2018 ein zusätzlicher Termin angeboten. Für ÖZV-Mitglieder gilt eine reduzierte Teilnahmegebühr.
Media Academy Kompakt – Jetzt anmelden
Der auf Medienfragen spezialisierte Rechtsanwalt und ständige Berater des ÖZV Mag. Paul Pichler vermittelt am Montag, dem 29. Jänner 2018 die wichtigsten Grundlagen des Werbe- und des Medienrechts. Zielgruppe des Kompakt-Seminars sind Mitarbeiter aus Anzeigen- und Rechtsabteilungen von Medienunternehmen. Für ÖZV-Mitglieder gilt eine reduzierte Teilnahmegebühr.
ÖZV und GPA-djp erzielten sozialpartnerschaftliche Einigung
In der jüngsten Verhandlungsrunde zwischen ÖZV und GPA-djp wurde ein Tarifabschluss in Höhe von 2,4 Prozent für kaufmännische Angestellte, die bei österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverlagen beschäftigten sind, erzielt. Die Erhöhung erlangt mit 1. Jänner 2018 Gültigkeit.