News

JOURNALISTENAUSBILDUNG AB 2022 MIT NEUEM NAMEN UND MARKENAUFTRITT
Das Kuratorium für Journalistenausbildung (KfJ) startet in das 44. Bestandsjahr mit neuem Namen und Markenauftritt. Die Österreichische Medienakademie wird derzeit vom VÖZ, dem Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverband sowie der GPA getragen.
Wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung von Werbung ist enorm
Die Ergebnisse der aktuellen Konsumentenstudie im Auftrag des Österreichischen Werberats liegen vor. ÖWR-Präsident Michael Straberger fasst die Ergebnisse zusammen: „KonsumentInnen nehmen Werbung als unverzichtbaren Wirtschaftsfaktor war."
Covid-19 Update
Nachfolgend finden Sie die im Hinblick auf die jüngsten Änderungen aktualisierte Fassung des Überblicks über die Corona-Regeln am Arbeitsplatz und für Zusammenkünfte. Folgende Neuerungen sind hervorzuheben:
Fünfte Ausgabe des Medienhandbuches Österreich erschienen
Der Stand und die Perspektiven der Digitalisierung und Globalisierung von Medientechnik, Medienmärkten sowie Medienmarken stehen im Mittelpunkt des aktuellen Medienhandbuches Österreich 2021.
Gradwohl dankt Lang für ihr Engagement
Markus Gstöttner ist seit 1. Oktober 2021 alleiniger Geschäftsführer der Manstein Zeitschriftenverlagsgesellschaft in Wien. Dagmar Lang, seit 2003 Geschäftsführerin des Manstein Verlags, wird sich auf eigenen Wunsch auf die Rolle der Herausgeberin und damit auf die publizistischen Themen konzentrieren. Nun erfolgte auch der Wechsel im Vorstand des ÖZV.
Aktuelle Informationen zum Arbeitsrecht
Seit bald 20 Monaten liefert der ÖZV allen Mitgliedern und Interessierten ein laufendes Informationsservice zu Fragen rund um die Corona-Pandemie. Anbei finden Sie ein Update zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen.
Anmeldeboom bei Workshopserie
Die Berichterstattung über den Klimawandel als große Herausforderung unserer Zeit erfordert von Journalistinnen und Journalisten spezifisches Knowhow und Detailkenntnisse. In Kooperation mit klimaaktiv vermittelt das KfJ das notwendige Fachwissen in einer neuen Workshopserie.
Fachzeitschriften-Entscheiderstudie
Bereits zum zweiten Mal hat der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband die Fachzeitschriften-Entscheiderstudie durchführen lassen.  Die Ergebnisse zeigen, dass Fachzeitschriften nach wie vor an der Spitze der Informationsquellen für Entscheider liegen. 94 % der Führungskräfte nutzen Fachmedien in gedruckter oder digitaler Form regelmäßig oder zumindest gelegentlich.
Aktuelle Regelungen seit 19.11.2021
Aufgrund rasant steigender Infektionszahlen und Auslastung von Spitälern sowie intensivmedizinischer Kapazitäten, wurde heute Vormittag ein bundesweiter Lockdown ab Montag, 22.11.2021, verkündet. Derzeit liegen noch keine entsprechenden Verordnungen vor. Zusammengefasst finden Sie hier die derzeit geltenden Bestimmungen.
Ab sofort vorbestellen
Am 09. Dezember 2021 erscheint das Medienhandbuch Österreich – der jährliche Branchenreport für den österreichischen Medienmarkt. Die Publikation enthält Daten und Fakten des österreichischen Medienmarkts, geht auf aktuelle Entwicklungen ein und gibt einen Überblick über relevante Medien, Institutionen und Serviceeinrichtungen der Branche.
4. November 2021
Am Programm des Branchenkongress stehen die großen Herausforderungen der freien Presse, die Ausgangslage nach der Bundestags-Wahl und Best Practices zur Refinanzierung des unabhängigen Journalismus.
ein guter WerbeRAT
Erstmals seit 40 Jahren ist der Österreichische Werberat mit einer eigenen Werbekampagne in der Öffentlichkeit präsent. Die vom ÖZV und seinen Mitgliedsmedien unterstützte Kampagne thematisiert die Freiheit und Selbstkontrolle der Kommunikation.
KfJ-Lehrgang: Digital Media Kompakt
Der Lehrgang Digital Media Kompakt des KfJ bietet in seinem zweiten Modul einen Einblick in die wichtigsten digitalen Strategie-Komponenten und einen Überblick über zielführende Maßnahmen für Online-Auftritte.
4. November 2021
Am Programm des Branchenkongress stehen die großen Herausforderungen der freien Presse, die Ausgangslage nach der Bundestags-Wahl und Best Practices zur Refinanzierung des unabhängigen Journalismus.
Österreichischer Zeitschriftenpreis
Der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband zeichnet heuer wieder hervorragende publizistische Leistungen aus, die der Information, Fortbildung und Unterhaltung eindeutig definierter Ziel- bzw. Lesergruppen dienen. Darüber hinaus wird der Dr. Rudolf Bohmann-Preis für Nachwuchsjournalisten und Nachwuchsjournalistinnen verliehen.
22. – 23. September 2021
Als Hybrid-Konzept mit beschränkter Teilnehmerzahl werden nun auch die Medientage 2021 hohen Sicherheitsanforderungen gerecht. Die TV -Talkshows sowie zusätzliche Breakout-Sessions und ein Get-together beim Public Viewing ermöglichen trotz der aktuell unsicheren Situation rund um Covid-19 eine hohen Sicherheitsstandards gerechte Abhaltung.
Einreichfrist endet am 17. September 2021
Der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband zeichnet heuer wieder hervorragende publizistische Leistungen aus, die der Information, Fortbildung und Unterhaltung eindeutig definierter Ziel- bzw. Lesergruppen dienen. Darüber hinaus wird der Dr. Rudolf Bohmann-Preis für Nachwuchsjournalisten und Nachwuchsjournalistinnen verliehen. Einreichschluss ist der 17. September 2021.
VÖZ Förderpreis 2021
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) hat auch für 2021 den Förderpreis für wissenschaftlich fundierte und thematisch praxisorientierte Medienforschung ausgeschrieben. Eingereicht werden können Masterarbeiten und Dissertationen, die in den Jahren 2019 bis 2021 verfasst worden sind. Einreichschluss ist der 29. Oktober 2021.