News

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Jänner 2020.
Besinnliche Feiertage und die besten Wünsche für ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr.
Die besten Bilder vom ÖZV-Adventempfang 2019
Mehr als 200 Entscheidungsträger aus Medien, Politik und Wirtschaft sind am 4. Dezember 2019 der Einladung des Verbandes Österreichischer Zeitungen und des Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverbandes gefolgt und verbrachten den traditionellen Adventempfang auf der Terrasse des Café Landtmann.
Einreichfrist endet am 17. Jänner 2020
Ab sofort können unter www.adgar.at kreative Anzeigen, die im Jahr 2019 in österreichischen Medien geschalten wurden, für die ADGAR Awards eingereicht werden.
Media Academy – Jetzt für Termin anmelden
Der genehmigte Code of Conduct und die Datenschutz-Leitjudikatur für Medienunternehmen: Die Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) brachte ab Mai 2018 strenge Compliance-Vorschriften, aber auch Rechtsunsicherheit in vielen Fragen des operativen Geschäfts.
Branchenkonferenz von 31. März bis 1. April 2020 im Museumsquartier
Die Branchenkonferenz "Digital Media Europe" kehrt 2020 wieder nach Wien zurück. Die Schwerpunkte werden auf Digitalabo-Marketing und Premium Advertising gelegt. Das Event findet von 31. März bis 1. April 2020 im Museumsquartier statt.
Media Academy – Jetzt für Termin anmelden
Der genehmigte Code of Conduct und die Datenschutz-Leitjudikatur für Medienunternehmen: Die Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) brachte ab Mai 2018 strenge Compliance-Vorschriften, aber auch Rechtsunsicherheit in vielen Fragen des operativen Geschäfts.
37. Preisverleihung – Alle Gewinner
Der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) zeichnete am 14. November 2019 Rainer Seebacher („update“), Mag. Eva Morawetz („Pferderevue“), Eja Kapeller, MA („WIENERIN“), DI Martin Kugler („UNIVERSUM Magazin“), den Verein Steirisches Volksliedwerk („Der Vierzeiler – Zeitschrift für Musik, Kultur & Volksleben“) im Ringturm der Vienna Insurance Group mit dem Österreichischen Zeitschriftenpreis aus. Michaela Neubauer, MA („GESUND & LEBEN“) wurde mit dem Dr. Rudolf Bohmann-Preis für NachwuchsjournalistInnen ausgezeichnet.
14. November im Ringturm der Vienna Insurance Group
Am 14. November 2019 findet der Zeitschriften-Summit im Ringturm der Vienna Insurance Group (Schottenring 30, 1010 Wien) statt. Mit Patrick Stoll (Station AG) und Franz Hirschmugl (Institut für Markenentwicklung) konnten hochkarätige Speaker gewonnen werden.
14. November im Ringturm der Vienna Insurance Group
Alljährlich zeichnet der Zeitschriften- und Fachmedienverband hervorragende publizistische Leistungen mit dem Österreichischen Zeitschriftenpreis aus. Die diesjährige Preisverleihung findet am 14. November 2019 um 17.30 Uhr im Ringturm der Vienna Insurance Group (Schottenring 30, 1010 Wien) statt.
EINREICHUNGEN NOCH BIS 31. OKTOBER 2019
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) sucht Master- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen und Habilitationen zum Medienwesen. Der dotierte Förderpreis Medienforschung wird bereits zum zehnten Mal vergeben. Sein Ziel ist die Förderung fundierter und thematisch praxisorientierter einschlägiger wissenschaftlicher Forschung. Noch bis 31. Oktober 2019 können die Arbeiten eingereicht werden.
Einreichungen bis 17. Oktober 2019
Medienhäuser entwickeln sich zu crossmedialen Publishing-Unternehmen. Entsprechend wurde im Mai 2019 aus dem "European Newspaper Congress" des Medienfachverlags Oberauer nach 20 Jahren der European Publishing Congress, und neben den etablierten European Newspaper Award des Zeitungsdesigners Norbert Küpper sind der Magazine Award, der Digital Publishing Award und der Corporate Media Award getreten.
Branchenreport legt inhaltlichen Fokus auf Medienentwicklung in Europa
Das Medienhandbuch Österreich 2019 ist das neue Standardwerk zum österreichischen Medienwesen. Der Branchenreport gibt neben Daten und Fakten zum österreichischen Medienmarkt einen Überblick über relevante Institutionen und Serviceeinrichtungen der Branche. Der ÖZV und seine Mitglieder spielen dabei eine wichtige Rolle. In Beiträgen hochkarätiger Gastautoren beschäftigt sich das Medienhandbuch 2019 besonders mit der Medienentwicklung in Europa. Dabei werden politische, rechtliche und ökonomische Aspekte beleuchtet.
Über 60 Referenten und Teilnehmer aus über 30 Ländern erwartet
Der FIPP World Congress, der Kongress des internationalen Magazinverbandes, findet von 12. bis zum 14. November 2019 in Las Vegas statt. Über 800 Teilnehmer und über 60 Speaker aus über 30 Ländern werden bereits erwartet. Für interessierte ÖZV-Mitglieder besteht die Möglichkeit zu vergünstigten Konditionen teilzunehmen.
„Medienfreiheit ist unabdingbar für freien Journalismus“
Das Gespräch von ÖZV-Vizepräsidentin Dagmar Lang mit Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein bildete den inhaltlichen Auftakt der Medientage des HORIZONT/Manstein Verlages. "Ich bin noch der haptische Typ", bekannte sich die Bundeskanzlerin als intensive Nutzerin von Print-Qualitätsmedien. Sie betonte die Bedeutung der Medien als "vierte Gewalt".
Mehr Fairness im Wettbewerb mit internationalen Onlinekonzerne
In der Sondersitzung des Nationalrates vom 19. September 2019 haben die Abgeordneten der ÖVP, FPÖ, SPÖ und NEOS für das lange diskutierte Gesetzesvorhaben "Digitalsteuer" votiert. Mindestens 15 Mio. Euro aus den Einnahmen, die aus der neuen Steuer resultieren, gehen an österreichische Medien, um die digitale Transformation in Österreichs Medienhäusern voranzutreiben.
Plan Österreich und Bundesministerin prämieren Preisträger im Bundeskanzleramt
Der Medienpreis für Kinderrechte wird am 7. Oktober 2019 von der Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend Ines Stilling, VÖZ-Vizepräsident Thomas Kralinger und Rudi Klausnitzer, Vorstandsmitglied der Privatstiftung Hilfe mit Plan Österreich im Bundeskanzleramt verliehen. Beiträge, die beispielhaft auf die Lebensumstände und Rechte von Mädchen und Buben aufmerksam machen, werden ausgezeichnet.
Netzwerktreffen der Zeitschriftenbranche und DLD Europe-Konferenz
Am 9. September 2019, dem Vorabend der Nominierung der neuen EU-Kommission, lud Burda Media zum bereits siebenten Mal zur "Burda...SummerNight". Begrüßt wurden unter anderem der scheidende EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger und der bayrischen Staatsminister für Justiz Georg Eisenreich, sowie zahlreiche EU-Parlamentarier und Branchenvertreter. Die Veranstaltung war krönender Abschluss der Konferenz DLD Europe.
25. und 26. September 2019 – Ermäßigung für ÖZV Mitglieder
Die Österreichischen Medientage am 25. und 26. September 2019 in Wien stehen unter dem Motto „Stunde Null. Die neue Medienrealität“. Unter den hochkarätigen Referenten finden sich etwa der Silicon-Valley-Investor Roger McNamee, die Gründerin von Global Digital Women Tijen Onaran und „Die Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo. ÖZV-Mitglieder erhalten ermäßigte Tickets.